Nun hat das Festival für moderne Musik wien modern seine erste Dekade hinter sich gebracht – und trotz budgetärer Dämpfung – die seit Jahren nicht mehr angehobene Subventionen vor allem seitens der Stadt Wien erlauben heuer nur noch eine Programmierung von drei anstatt vier Wochen – hat man sich wieder […]
Neue Musik
Sucht man derzeit nach Tonträgern mit Werken von Karl Schiske (sogar den Wikipedia-Artikel musste ich erst anlegen), einem zu Lebzeiten vielfach geehrten und aufgeführten österreichischen Komponisten der Mitte des 20. Jahrhunderts, so ist im Grunde nichts zu finden. Das Vertriebskonzept des ORF, der im letzten Jahr einen Großteil des Spätwerks […]
Das alles mag ja in den verstaubten Fünfziger Jahren innovativ oder rahmensprengend gewesen sein – doch im Rückblick aus unserer Zeit, da solche Experimente längst in allen denkbaren Kombinationen durchgemendelt und bis ins Extrem gesteigert wurden, kann man dem Komponisten immerhin zugute halten, er sei unter den Pionieren dieser Entwicklung […]
Cerha und Bartók vor der Pause, danach die Neunte von Dvorák – ein recht langes, doch in jeder Hinsicht zufriedenstellendes Konzert des RSO Wien unter Bertrand de Billy heut abend im Großen Saal. Ein relativ neues Werk aus der Feder von Friedrich Cerha, Momente aus 2005, eröffnete überraschend kräftig und […]
Endlich waren auch die Wiener Philharmoniker dran mit ihrem Pflichtbeitrag außerhalb des Festivals Wien Modern für Neue Musik, es dirigierte Jonathan Nott. Mit diesem Konzert ist nun auch meine Frage beantwortet, warum es Modernes, Gegenwärtiges immer nur im Kombipack mit Bewärtem gibt: das Publikum verließ in der Pause in Scharen […]
Wien Modern 2007 / 6 Konzerthaus Großes Konzert mit vollständigem symphonischen Personal, da ist man eigentlich gespannt, welche Werke der Neuen Musik den mächtigen Klangkörper auch tatsächlich einzusetzen wissen. Das Programm verspricht – warum wohl? – einen Rückgriff bis auf Skrjabin. Die Wiener Symphoniker spielten unter der Leitung von Peter […]
Wien Modern 2007 / 5 (Musikverein, Brahmssaal) Was Frank Zappa in den 80ern so weit zur Verzweiflung brachte, dass er das Touren aufgab, war der Bierernst, der sich im Konzertleben breit gemacht hatte. In der Neuen Musik ist es wohl meistens ähnlich: die Suppe hat heiß und bitter ausgelöffelt zu […]
Wien Modern 2007 / 4 (Musikverein) Es gibt (sozusagen) analoge Instrumente, die auf fließenden Skalen und übergangslos in der Lage sind, Töne, Zwischentöne und selbst kleinste Mikrointervalle zu reproduzieren; und es gibt – nach der Terminologie von wert- und zeit-diskreten Signalen – digitale Instrumente in dem Sinn, dass sie in […]
Wien Modern 2007 / 3 (Konzerthaus, Neuer Saal) Das auf Neue Musik spezialisierte Kairos Quartett gastierte bei Wien Modern mit einem Programm zweier Streichquartette des ‚Meisters der Mikrotonik‘ Georg Friedrich Haas, namentlich das erste und dritte. Eingeleitet wurde der (lange) Abend vom Koan des Kaliforniers James Tenney: ursprünglich für Violine […]
Wien Modern 2007 / 2 (Alte Schmiede) Die jüngeren unter den modernen Komponisten sind zwar bisweilen inspiriert, erwecken in ihren Kompositionen aber oft den Eindruck, sie wären über das Experiment mit den Ausdrucksformen und Spielweisen, ja den Ge- und sogar Mißbrauchsweisen des Instruments noch nicht wirklich hinaus gekommen. Das wollte […]