Philosophie & Wissenschaft

86 Beiträge

Die Reduktionismuskeule

Man wirft aus Kreisen der Philosophie den Wissenschaften gerne vor, ein reduktionistisches Weltbild zu etablieren. Konkret geht es darum, dass vorgeblich die Wissenschaften alles und jedes aus den Grundlagen von Physik, Chemie und Biologie zu erklären versuchen. Für den Geist bleibt da nur die Rolle einer Emanation des physischen Gehirns. Weiterlesen

Pietro Redondi: Galilei der Ketzer

Und das alles wegen…

Nicht mehr erhältlich – oder nur mehr antiquarisch -, aber ausnehmend lesenswert: Der Fall Galilei gereicht der katholischen Kirche seit nunmehr zwei Jahrhunderten zur Lächerlichkeit, so viel ist inzwischen Allgemeingut. Und gemeinhin nimmt man an, Galileo Galilei sei wegen seiner im Gefolge Keplers ketzerischen Ansichten über das heliozentrische Weltbild der Inquisition Weiterlesen

Immanenz als Abenteuer

Baruch Spinoza fristet eine Randexistenz in der philosophiegeschichtlichen Wahrnehmung, obgleich die Spuren seines Denkens sich durch die Systeme einer Reihe von nachfolgenden Philosophen ziehen. Nun ist Spinoza zwar nicht der Erfinder des Atheismus in der Philosophie, doch steht er am Anfang der neuzeitlichen Rückgewinnung dieses Territoriums von der unangenehmen Herrschaft Weiterlesen