Barock

5 Beiträge

Betörender Klang der Komplexität

Die Kunst der Fuge ist zweifelsohne das komplexeste Werk von Johann Sebastian Bach, jene gründliche Demonstration der musikalischen und logischen Folgerichtigkeit des Kontrapunkts. Manche haben es schon für ein mathematisches Rätsel erklärt. Die Mathematik war nie sehr fern von der Musik – und nur hoffnungslos romantische Irrlichter konnten je auf Weiterlesen

Von der Liebe zur Viola und der Viola der Liebe

Die viola d’Amore ist ein barockes Instrument – möchte man annehmen – und daher die Literatur dafür längst geschrieben und allenfalls verschollen oder in Archiven vergraben. Wenn allerdings ein vielseitiger Musiker wie Garth Knox sich des Instruments annimmt, begnügt er sich keineswegs mit alter Literatur: wohl spielte er die Prima Weiterlesen

Frühbarocke Bauernmädchen

Der ORF bringt dankenswerterweise in seiner Edition Alte Musik immer wieder hervorragende Gustostückerln auf einen Tonträger-Markt, der leider mehr von Verknappung der Vielfalt und Stromlinienform der Angebote gekennhzeichnet ist, als sich die musikalische Praxis tatsächlich erweist. Es gibt in den Konzertsälen Schätze, die es niemals oder nur unter Schwierigkeiten in Weiterlesen