spoudogeloion

40 Beiträge

Pietro Redondi: Galilei der Ketzer

Und das alles wegen…

Nicht mehr erhältlich – oder nur mehr antiquarisch -, aber ausnehmend lesenswert: Der Fall Galilei gereicht der katholischen Kirche seit nunmehr zwei Jahrhunderten zur Lächerlichkeit, so viel ist inzwischen Allgemeingut. Und gemeinhin nimmt man an, Galileo Galilei sei wegen seiner im Gefolge Keplers ketzerischen Ansichten über das heliozentrische Weltbild der Inquisition Weiterlesen

Immanenz als Abenteuer

Baruch Spinoza fristet eine Randexistenz in der philosophiegeschichtlichen Wahrnehmung, obgleich die Spuren seines Denkens sich durch die Systeme einer Reihe von nachfolgenden Philosophen ziehen. Nun ist Spinoza zwar nicht der Erfinder des Atheismus in der Philosophie, doch steht er am Anfang der neuzeitlichen Rückgewinnung dieses Territoriums von der unangenehmen Herrschaft Weiterlesen

Selbst-Herabwürdigung

Das Wort vom sexuellen Missbrauch wird derzeit allerorten geführt – und leider ist festzustellen, dass schon ein grundlegendes Verständnis des Begriffes Missbrauch selber fehlt. Manche der Diskussionsbeiträge ließen sich auf Basis eines Rückgriffs auf den Wortsinn zur Gänze einsparen. Zunächst ist der Missbrauch von seinem Beiwort zu trennen. Das Sexuelle Weiterlesen