Literatur

21 Beiträge

Im Spiegel der Frauen

Der amerikanische Architekt Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichen Innovatoren seines Metiers im gesamten Zwanzigsten Jahrhundert. Der amerikansiche Romancier T. Coraghessan Boyle ist einer der gewitzigten Autoren seiner Generation, der obendrein in einem Vorort von Los Angeles in einem Haus, das von Frank Lloyd Wright entworfen wurde, lebt. Was Weiterlesen

Alles zerfliesst

Wassili Grossmans später Roman ‚Alles fliesst‘ über die Rückkehr aus dem Gulag vermag leider als Buch nicht zu überzeugen, so präzise die Schilderungen der Personen, Gespräche und verqueren Situationen auch sein mögen, so notwendig die klaren Worte über den Diktator und das unmenschliche System auch erscheinen mögen.

Vom Altwerden des Lesers

Ich habe bislang um Lew Tolstoi einen eher weiten Bogen gemacht – was man so aus dem Fernsehen kennt, schien mir auf einen rechten Langeweiler hin zu deuten. Aber das sollte sich als ganz und gar unzutreffend herausstellen. Und ich muss gestehen, ich war dann echt überrascht, als mich Krieg Weiterlesen

Domestik und Unternehmer

Die meisten Geschichten vom Papa Haydn entbehren jeder Grundlage: der hochproduktive Komponist Joseph Haydn war einerseits eine Art höhergestellter Diener des Fürsten Nikolaus Eszterhazy, andererseits ein durchaus auf eigenen Vorteil bedachter früher Musikunternehmer, der bisweilen seine Werke und Zueignungen gleich mehrfach vermarktete. In Joseph Haydn: Leben und Werk bescheibt der Weiterlesen

Von der Bitternis sing, Göttin

Die Geschichte von Achilleus ist alt – sie steht am Anbeginn aller Geschichten: Homers Ilias, das Epos vom Krieg gegen Ilion, das man heute unter Troja kennt, ist nicht nur für die alten Griechen der Usprung der Literatur, sondern für das gesamte Abendland. Allerdings sollte man meinen, dass es an Weiterlesen

Englisches Gemüse

Was soll man zu einem Roman wie Struldbrugs von Ernst Brauner sagen? Er hebt mit artifiziellen Sätzen an, die fast an Musil erinnern, nur dass der Autor das keine fünf Absätze durchhält. Er beginnt eine Geschichte zu erzählen, die sich um durchaus Interessantes drehen könnte, das Altern, die Illusion des Weiterlesen