Im Regal

109 Beiträge

Operavision – Kostenlose Streams aus Europas Openhäusern

Die Initiative operavision.eu streamt Produktionen vieler europäischer Opernhäuser live und baut nebenher eine Mediathek dieser Produktionen auf. Das beste daran: der Inhalt ist dank einer Förderung des Creative Europe Programme der Europäischen Union völlig kostenlos. Die Liste der teilnehmenden Häuser umfasst: Royal Opera House Covent Garden, London La Monnaie / Weiterlesen

Dr. John: Ske-Dat-De-Dat - The Spirit of Satch

Mitunter Müll auf hohem Niveau

Man darf von einem Kaliber wie Dr. John sicher erwarten, so manches lebendige Stück in handwerklicher Perfektion serviert zu bekommen. Allerdings ist der Altmeister auf seinem letzten Album Ske-Dat-De-Dat – The Spirit of Skatch einem ähnlichen Wahn verfallen, wie neuerdings auch Bob Dylan. Dr. John singt aber nicht einfach alte Hadern nach Weiterlesen

James Cotton & Charlie Haden: Deep in the Blues

The Old Man & The Blues

OK, man wird alt. Beim Stöbern nach alten Konzertplakaten aus den guten alten Hippie-Tagen Ende der Sechziger Jahre bin ich auf einen Musiker gestoßen, der auf vielen dieser Ankündigungen groß mit von der Partie war, neben den Grateful Dead und allen anderen: James Cotton. Und zufällig hab ich unlängst in Weiterlesen

Händel und Vivaldi: Dixit dominus - Lucy Crowe

So sprach Lucy Crowe

So viel auch gegen Religion im Allgemeinen und im Speziellen einzuwenden sein mag, gegen die sakral-musikalischen Äußerungen von Komponisten vom Kaliber eines Antonio Vivaldi oder Georg Friedrich Händel kann man nichts haben. Und zum Glück sind die lateinischen Texte nur bruchstückhaft zu verstehen. Spannend ist der direkte Vergleich eines Dixit dominus in Weiterlesen

Lauren Newton Timbre

Vokalisen

Der Werkstattblick, den Bertl Mütter unlängst im Konzerthaus gewährte, hat mich dazu aufgestachelt, ein paar Produktionen unter seiner Mitwirkung auszugraben: Allerdings: was das Trio Karl Scharnweber, Thomas Klemm und Wolfgang Schmiedt hier durchwegs bietet, ist fad. Die zugrunde liegenden Choräle sind von anonymer Hand oder von weitestgehend unbekannten Komponisten – Weiterlesen

Die Hauptstadt der Dummheit

Wer könnte besser über das babylonische Geschichtsgewirr einer Stadt wie Jerusalem schreiben, als einer aus dem Klan der Montefiore, die sich, wenn auch nicht in direkter Linie, von Moses Montefiore herleiten, einem der Wegbereiter des Zionismus? Der britische Historiker Simon Sebag Montefiore, der schon mit fundierten Werken zu Stalin aufgefallen Weiterlesen