Beethoven

24 Beiträge

Hagens Ludwig

Nun haben sich die Hagens heuer bekanntlich den ganzen Beethoven vorgenommen – man darf gespannt sein, ob das auch zu einer Veröffentlichung als Gesamteinspielung führt. Am zweiten Zyklusabend bringt das Salzburger Quartett mit op. 18/1, op. 135 und op. 59/1 einen Parforceritt durch die Entwicklungsgeschichte der Gattung bei einem ihrer Weiterlesen

Ein herrlicher Quartettabend

Das auf historische Aufführungspraxis spezialisierte Quatuor Mosaiques hat unlängst einem Zeitgenossen Beethovens zu Einspielungsehren verholfen: Joseph Johann Woelf (1773-1812) hat einige bemerkenswerte Streichquartette hinterlassen, die leider bislang nie auf den Spielplänen und auch nicht im CD-Regal zu finden waren. Unter dem Titel Franz Geissenhofs Instrumente – Bezug nehmend auf den Weiterlesen

Einsamkeit als Konzentration

Über Ludwig van Beethoven ist schon viel geschrieben worden, auch und gerade Biografisches. Dennoch mag man selbst bei guter Kenntnis des Marktes mit Bedauern feststellen, dass eine gute Biografie fehlt, die erstens den aktuellen Stand der Forschung widerspiegelt, zweitens sich der grassierenden Spekulation über die unsterbliche Geliebte möglichst enthält und Weiterlesen