Wagner

14 Beiträge

Operavision – Kostenlose Streams aus Europas Openhäusern

Die Initiative operavision.eu streamt Produktionen vieler europäischer Opernhäuser live und baut nebenher eine Mediathek dieser Produktionen auf. Das beste daran: der Inhalt ist dank einer Förderung des Creative Europe Programme der Europäischen Union völlig kostenlos. Die Liste der teilnehmenden Häuser umfasst: Royal Opera House Covent Garden, London La Monnaie / Weiterlesen

Schwofel und Pofel

Man kann natürlich aus jeder Oper von Richard Wagner was machen, mit der einzigen Ausnahme des Parsifal. Es nützt rein gar nichts, dass die Musik, die Wagner zu diesem Weihespiel komponiert hat, überirdisch ist. Die ganze Geschichte ist dermaßen Schwofel, dass sich daraus leider auch kaum etwas machen lässt. Es ist Weiterlesen

Teil drei einer epochalen Inszenierung

Regisseur Robert Lepage ist auf dem Weg, den besten Ring aller Zeiten auf die Bühne zu stellen. Auch die Sänger halten sich wacker – auch musikalisch gehört diese Tetralogie unter die großen unserer Tage. Newcomer Jay Hunter Morris vermag als Siegfried zu überzeugen, Gerhard Siegel ist ein phantastischer Mime, Bryn Terfel ein begnadeter Wanderer. Lediglich Deborah Voigt wirkt in dieser Riege schwach wie schon zuletzt.

Fahrt durch die deutsche Romantik

Das WDR-Symphonieorchester Köln unter Semyon Bychkov besuchte Wien und hätte ursprünglich den norwegischen Cellisten Truls Mork – einen meiner Favoriten – mitbringen sollen, doch der hat aus privaten Gründen abgesagt. Den Abend begann Bychkov mit der Overtüre zu Lohengrin – einem der wenigen Stücke von Richard Wagner, das wirklich konzerttauglich Weiterlesen