Puccini

9 Beiträge

Kuhbube’s Tändelei & Ende

Opernlibretti sind blödsinnig – von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, Vorlagen ernsthafter Autoren helfen bisweilen ein Wenig. Aber nicht einmal jeder Librettist, der Shakespeare zur Hand nimmt, legt am Ende auch ein ernsthaftes Stück aus derselben. Nun ist aber erstens David Belasco kein ernsthafter Autor, von ihm hat aber, zweitens, Giacomo Weiterlesen

Tosca á la Bondy

Es gibt Zubereitungsarten, die selbst die allerbesten Speisen fad daherkommen lassen. Und natürlich gibt es Inszenierungen, die auch die besten Opern ins Mopsige wenden. In Sachen Giacomo Pucchini und Tosca ist namentlich die Wiener Staatsoper ein Garant dafür, zumindest solange sie an der uralten Fassung festhält, die so manche Großmutter Weiterlesen

Seichtwasserwaten

Meistens sind es nicht die Werke, die auslassen – eher die Regisseure. Aber auch so mancher Komponist hat hohle Nüsse im Repertoire: und was dem Richard Strauss sein Rosenkavalier ist halt dem Puccini seine Madama Butterfly. Aber: Ich hatte sie mir weniger schlimm vorgestellt. Hier soll auch gar nicht die Weiterlesen

Eine augenzwinkernde Tragödie

Manche betrachten es als ein Opernfest – und in gewisser Weise ist es ja auch eins: ein Reigen ins Ohr gängiger Melodien, sozusagen ein Hit-Popourri der klassischen Sorte, dabei eine anrührende Liebesgeschichte (wenn man auf sowas extra steht) und – in diesem Fall – eine humorvolle Inszenierung im opulenten Bühnenbild Weiterlesen