Streichquartett

35 Beiträge

Süffig und berückend schön

Das britische Belcea Quartett hat in der letzten Saison im Mai einen Höhepunkt des Wiener Konzertgeschehens gesetzt mit seiner Aufführungsserie aller Streichquartette von Ludwig van Beethoven innerhalb von nur knapp drei Wochen. Nun sind sie zurück mit einem eher süffigen Programm: Zum Aufwärmen spielen Corina Belcea-Fisher, erste Violine, Axel Schacher, Weiterlesen

Hagens Ludwig

Nun haben sich die Hagens heuer bekanntlich den ganzen Beethoven vorgenommen – man darf gespannt sein, ob das auch zu einer Veröffentlichung als Gesamteinspielung führt. Am zweiten Zyklusabend bringt das Salzburger Quartett mit op. 18/1, op. 135 und op. 59/1 einen Parforceritt durch die Entwicklungsgeschichte der Gattung bei einem ihrer Weiterlesen

Ein herrlicher Quartettabend

Das auf historische Aufführungspraxis spezialisierte Quatuor Mosaiques hat unlängst einem Zeitgenossen Beethovens zu Einspielungsehren verholfen: Joseph Johann Woelf (1773-1812) hat einige bemerkenswerte Streichquartette hinterlassen, die leider bislang nie auf den Spielplänen und auch nicht im CD-Regal zu finden waren. Unter dem Titel Franz Geissenhofs Instrumente – Bezug nehmend auf den Weiterlesen

Karge Klanglandschaften

Alle Jahre wieder erfährt Joseph Haydn vorösterliche Beachtung: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze eignen sich aber auch hervorragend dazu, sowohl das Oratorium, das Haydn gegen Ende seines Lebens einrichtete, als auch die parallel zur ersten Orchesterfassung eingerichtete Version für Streichquartett von 1787. Deren unschätzbarer Vorteil ist es, Weiterlesen