Altmeister Pharoah Sanders macht wieder mal Station im Wiener Porgy & Bess.
harbran
Das junge Adamas Quartett aus Wien spielt im Gläsernen Saal des Musikvereins technisch anspruchsvolles von Ernst Krenek und das zweite Rasumovsky-Quartett sowie ein wenig bedeutsames Stück von Ernst von Dohnányi insgesamt sehr gut bis herausragend.
Im Mozartsaal gastiert das Londoner Belcea Quartet mit einem Programm aus Webern, Mozarts Dissonanzen Quartett und Schubert – die wohltuende Sprödheit des Tons erweist sie als resistent gegen die biedermeierliche Süße.
Die MET übertrug in ihrer Live in HD-Serie Verdis ‚Troubadur‘ in einer wenig bemerkenswerten Inszenierung von David McVicar und unter eher durchschnittlicher Mitwirkung von Sondra Radvanovsky, Marcelo Alvarez und Dmitri Hvorostovsky.
Peter Konwitschny inszeniert an der Oper Graz eine auf ihren dramatischen Kern reduzierte Traviate mit der phänomenalen Singschauspielerin Marlis Petersen – und führt vor Augen, dass in diesem Werk mehr steckt als gesanglicher Hochleistungssport.
Das Theater an der Wien präsentiert das Oratorium ‚La Giuditta‘ von Alessandro Scarlatti: es spielen Concerto Italiano unter Rinaldo Alessandrini, es singen Anna Simboli, Martin Oro und Luca Dordolo.
Ach ja: da ist er wieder: der Karfreitag. Nicht dass mich das kümmern würde – in zweierlei Hinsicht. Natürlich kümmere ich persönlich mich nicht um sowas; und es kümmert mich auch nicht, was andere tun, da möge jeder nach seiner Facon glücklich und von mir aus sogar selig werden. Solange […]
Die Oper Cleofide von Johann Adolf Hasse wurde 1986 von William Christie mit der Capella Coloniensis eingespielt. Solisten sind Emma Kirkby, Agnes Mellon, Randall K. Wong, Derek Lee Ragin, Dominique Visse und David Cordier.
Dass Adolf Hitler sich selbst in Mein Kampf als den Weltkriegsgefreiten stilisierte und die NS-Propaganda das übernahm, großzügig ausschmückte und bis in religiöse Sphären erhob, ist für die damalige Zeit verständlich. Dass diese Positionierung auch von der späteren kritischen Geschichtsschreibung durchwegs übernommen wurde, ist schon weniger verständlich. In seiner bahnbrechenden […]
Die MET überträgt Live in HD Gioachino Rossinis ‚Le Comte Ory‘ mit Juan Diego Florez, Diana Damrau und Joyce DiDonato in einer wirklich witzigen Inszenierung von Bartlett Sher.